Rundum versorgt
Unser Pflegedienst ist anerkannter Vertragspartner aller Krankenkassen und Pflegekassen.
Behandlungspflege
Grundpflege
Hauswirtschaft
Betreuungs- und Entlastungsleistungen
Schulungen und Beratungen
Verhinderungspflege
Bereitschaftsdienst
Kooperationspartner

Unsere Leistungen
Behandlungspflege
Die Behandlungspflege umfasst medizinische Leistungen, die auf ärztliche Anordnungen, von Schwestern ausgeführt werden.
- Injektionen
- Wundversorgung
- Blutdruckmessung und Blutzuckerkontrollen
- Medikamentengabe
- An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfe Kl. II
- Medizinische Einreibungen
- Stomaversorgung
- Kompressionsverbände
- Versorgung von Decubitis
- Augentropfen
Grundpflege
Die Grundpflege umfasst die auf den Patienten bezogenen pflegerischen Massnahmen.
Hierzu gehören:
- Körperpflege (Waschen – Duschen – Baden)
- Mobilisationsübungen
- Prophylaxen
- Allgemeine Krankenbeobachtungen
Hauswirtschaft
- Einkaufen
- Zubereitung von Mahlzeiten
- Reinigen der Wohnung
Betreuungs- und Entlastungsdienstleistungen
Ab dem 01.01.2017 erhalten Pflegebedürftige einen einheitlichen Entlastungsbetrag von 125€.
Schulungen und Beratungen
- Hilfestellung u. Beratung bei Anträgen
- Durchführung der von der Pflegeversicherung erforderlichen Beratungsbesuche
- Individuelle häusliche Schulungen
- Überleitungspflege
- Durchführung von Pflegekursen
Verhinderungspflege
Ist eine Pflegeperson wegen Erholungsurlaub, Krankheit oder aus anderen Gründen an der Pflege gehindert, besteht ein Anspruch auf eine Pflegevertretung von bis zu sechs Wochen im Jahr oder Stundenweise.
Für eine Ersatzpflege durch den ambulanten Dienst steht dem Pflegebedürftigen bis zu 1.612 € pro Jahr zu. Der Betrag gilt für Pflegegrad 2-5.
Bereitschaftsdienst
Unser 24-Stunden Bereitschaftsdienst für pflegerische Notfälle, sowie die organisatorische Einsatzplanung ermöglicht eine „rund um die Uhr“ Betreuung unserer Patienten.
Kooperationspartner
Wir vermitteln Ihnen:
Hausnotruf, Essen auf Rädern, Hilfsmittel, Frisör, med. Fußpflege.
Häufig gestellte Fragen

Das Dürener Pflegeteam hat für Sie einige Fragen gesammelt, die uns im Laufe der Jahre immer wieder gestellt wurden. Selbstverständlich stehen wir Ihnen natürlich zusätzlich zu einem individuellen Beratungsgespräch zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach an, oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
In der Regel können wir kurzfristig mit der Pflege beginnen. Schön wäre es wenn wir 1-2 Tage Vorlaufzeit haben, um alles in Ruhe regeln zu können. Bekommen Sie aber vom Arzt eine Verordnung um z. B. Kompressionsstrümpfe an oder auszuziehen, so können wir dieses natürlich am selben Tag noch leisten.
Benötigen Sie Pflege zu Hause, so übernimmt die Pflegekasse die Kosten dafür, sobald Sie einen Pflegegrad haben bis zur jeweiligen Höchstgrenze. Wie hoch Ihre Kosten sind, wird in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen ermittelt und in einem Kostenvoranschlag festgehalten.
Behandlungspflege wird vom Arzt mit einer Verordnung angefordert und hier bezahlt die Krankenkasse die Kosten für die Behandlung.
Um es unseren Patienten so angenehm wie möglich zu machen, versuchen wir morgens immer dieselbe Pflegekraft zu schicken. Sollte diese aber krank oder in Urlaub gehen, schicken wir eine Vertretung.
Unser Telefonnummer ist 0 24 21 – 96 12 00.
Unsere Bürozeiten sind Montag – Freitags von 8 -13 Uhr . Danach werden Sie an unseren Bereitschaftsdienst weitergeleitet, der für dringende Pflegerische Angelegenheiten zuständig ist.
Bei der Aufnahme sprechen wir mit Ihnen einen Zeitrahmen ab. Diesen versuchen wir mit -/+ 15 min. Spielraum einzuhalten. Wenn es zu größeren Verspätungen kommt, wie z. B. Notfall bei einem Patienten oder bei Verkehrsproblemen, so sind wir bemüht, sie rechtzeitig darüber zu Informieren.
Sie rufen bei Ihrer Pflegekasse an und bestellen einen Antrag zur Feststellung des Pflegegrades. Nachdem Sie diesen ausgefüllt und wieder zur Kasse zurück geschickt haben wird sich der MDK ( Medizinischer Dienst der Krankenkassen) bei Ihnen anmelden und bei einem Hausbesuch die Begutachtung durchführen. Die Pflegekasse teilt Ihnen dann den Pflegegrad mit.
Professionelle Pflege

Unser Leitgedanke ist, alten, kranken und behinderten Menschen zu helfen, damit sie in Ihrer schwierigen Lage ein würdiges Leben in der gewohnten häuslichen Umgebung führen können.